Telefon 0 22 41 / 87 18-30
Die Schulsozialarbeit in der Europaschule Troisdorf umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte:
Freizeitbereich,
Einzelfallhilfe,
Soziale Gruppenarbeit,
Fachunabhängige Förderung,
Konfliktbewältigung,
Elternarbeit.
Durch die unterschiedlichen Ebenen schulsozialarbeiterischer Hilfestellungen
entstehen Gesprächsräume, damit auch kleinere Probleme gelöst werden können, ehe sie zu massiven Problemen werden,
kann auffälliges Verhalten von Kindern so nachhaltig verändert werden, dass optimale Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten für jedes Kind entstehen, durch
gezielte Förderung innerhalb der Schule,
ein positives Lernklima oder
die Vermittlung an gezielte Förderung außerhalb der Schule.
Kindern wird hier die Möglichkeit geboten Kontakte zu knüpfen, zu pflegen und zu erweitern. Dadurch
Einzelfallhilfe richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit schulischen, persönlichen und/oder familiären Problemen. Ziel ist es hier, eine aktuelle Krise zu entschärfen und alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Sie ist ein gleichzeitiges Angebot an mehrere Schülerinnen und Schüler mit sozialen und/oder emotionalen Problemen, deren Verhaltensweisen Auslöser für Konflikte mit ihrer Umgebung sind. Die Ziele werden nach den Defiziten der Kinder bestimmt. Sie umfassen
Kinder der Klasse 6 mit
werden in Kleingruppen betreut und individuell gefördert.
Bei Konflikten zwischen Schülern vermittelt die Schulsozialarbeiterin als unparteiische, neutrale Person. Die Schülerinnen und Schüler werden durch einen Klärungsprozess geführt, der sie befähigt
Die Beratung der Eltern in kritischen Lebenssituationen ist auch Bestandteil der Schulsozialarbeit. Schulsozialarbeit kann hier:
16 Dez 2019; 12:00AM Oral Examen Jg. 10 |
17 Dez 2019; 01:45PM - Fako Sonderpädagogik |
19 Dez 2019; 12:00AM Ende 2. Quartal Q2 |