Einen Tag vor dem 78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz beschäftigten sich die Klassen des 10. Jahrgangs im Rahmen des Projekttages mit der regionalen NS-Vergangenheit. Im EL-DE-Haus, dem ehemaligen Gestapo-Hauptquartier im Herzen Kölns, setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Opfern des NS, den Motiven für ihr Handeln, den Gründen für ihre Verhaftung, aber auch allgemeinen historischen Aspekten auseinander. Besonders eindrucksvoll war wohl der Gang durch die ehemaligen Haftzellen im Keller des Gebäudes, in denen man sich den Opfern ganz nah fühlte. (Hanna Heindrichs, Geschichtslehrerin)
In der Zeit vom 23.01.23 bis zum 03.03.23 finden die Beratungsgespräche mit einem Schulleitungsmitglied statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung über das Ticketsystem. Dieses
bei alleinigem Sorgerecht: Sorgerechtsbeschluss oder Sorgerechtsbescheinigung (Jugendamt Stadt Troisdorf)
das Versetzungszeugnis Klasse 3 (2. Halbjahr)
den Kompetenzbeurteilungsbogen (wenn vorhanden)
den Nachweis über einen ausreichenden Masern-Impfschutz (Kopie Impfpass Seite 1 und 2 oder Bescheinigung des Arztes)
die Geburtsurkunde Ihres Kindes
die ausgefüllte Schweigepflichtsentbindung ⇒ Download Schweigepflichtsentbindung sowie alle Unterlagen (in Kopie) den Förderbedarf betreffend (gilt nur für Kinder mit ausgewiesenem Förderbedarf)